
Genuss-Wanderreise Gschnitztal Tirol Stubaier Alpen 2025
Schon Goethe lobte die Schönheit dieser Gegend auf seiner Italienischen Reise 1786: "Von Innsbruck herauf wird es immer schöner, da hilft kein Beschreiben." Auf unserer Wanderreise werden wir gemeinsam Teile dieser besonderen Region kennenlernen.

Genuss-Wanderreise Gschnitztal Tirol Stubaier Alpen 2025
Schon Goethe lobte die Schönheit dieser Gegend auf seiner Italienischen Reise 1786: "Von Innsbruck herauf wird es immer schöner, da hilft kein Beschreiben." Auf unserer Wanderreise werden wir gemeinsam Teile dieser besonderen Region kennenlernen.
Anforderungsprofil
Schwierigkeitsgrad:
Die von mir ausgewählten Wanderungen sind von mittlerer Schwierigkeit. Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit sind erforderlich.
Kondition:
Wanderreise Kategorie Mittel:
Pro Tag 4 bis 5 Stunden reine Gehzeit und 400 bis 700 Höhenmeter
Wanderreise Kategorie Gemütlich:
Pro Tag bis 4 Stunden reine Gehzeit und bis 400 Höhenmeter
Lies mehr über unsere Anforderungen für die Wanderungen:


Das Gschnitztal gilt bei Wanderern als Perle
Lass dich von mir ins Gschnitztal entführen, meinem Lieblingsplatzl. Hier verbringe ich gerne meine freie Zeit. In nur einer halben Stunde reist man mit den Öffis von Innsbruck an.
Versteckt in den Stubaier Alpen findest du noch unberührte Natur und sanfte Almwiesen, fernab von überlaufenen Trampelpfaden.
Mein liebster Ort unweit von Innsbruck!
Lass dich von mir ins Gschnitztal entführen, meinem Lieblingsplatzl.
Versteckt in den Stubaier Alpen findest du noch unberührte Natur und sanfte Almwiesen, fernab von überlaufenen Trampelpfaden.
Mein liebster Ort unweit von Innsbruck!
Tag 1:
Ankommen &
Durchatmen
Gehzeit 1 h 30 min
Wegstrecke 4 km
Höhenmeter 150 hm
Tag 2:
Schmugglern & Sennern auf der Spur
Gehzeit 4 h 30 min (4 h)
Wegstrecke 14 km (11 km)
Höhenmeter
500 hm (400 hm)
Tag 3:
Alpinkulisse & Gaißenalm
Gehzeit 4 h 30 min
Wegstrecke 15 km ( 9 km)
Höhenmeter
500 hm (300 hm)
Tag 4:
Himmlische Genüsse auf der Eremitage
Gehzeit 5 h (4 h)
Wegstrecke 11 km (9 km)
Höhenmeter
600 hm (400 hm)
Tag 5:
Naturjuwel &
Weindegustation
Gehzeit 4 h 30 min (3 h)
Wegstrecke 14 km (8 km)
Höhenmeter
400 hm (200 hm)
Tag 6:
Kammwanderung &
Panorama-Picknick
Gehzeit 5 h (4 h)
Wegstrecke 12 km (10 km)
Höhenmeter
600 hm (300 hm)
Tag 7:
Voller Erlebnisse zurück nach Hause
Von dieser Wanderreise kehrst du mit vielen Eindrücken und neuen Reise-Bekanntschaften zurück nach Hause. Eine persönliche Reiseverlängerung empfehlen wir gerne.
Genüssliche Wanderungen in den Stubaier Alpen unweit von Italien
Tourenübersicht & Besonderheiten des Tages
(Angaben für Kategorie Gemütlich in Klammern)

Stelle dir dazu eine Weinverkostung am Ende der Wandertour vor.
Echte Gastfreundschaft & regionale Gaumenfreuden zu jeder Jahreszeit
Die Einheimischen empfangen dich freundlich und man findet noch Zeit füreinander. Kulinarisch sind die hausgemachten, flaumigen Knödel, die uns die junge Wirtin Anne serviert, ein Gedicht.
Unterkunft im Familienbetrieb
Alle helfen zusammen im Familienbetrieb. Christian, der Wirt unserer Unterkunft, ist leidenschaftlicher Koch mit einem Hang zu regionalen Spezialitäten. Wirf einen Blick auf den Alpengasthof Hohe Burg.
Die inkludierten Leistungen auf dieser Genuss-Wanderreise
6 Wanderungen mit ausgebildeter Bergwanderführerin und Naturführerin
Andreas als Bergkoch und zweiter Bergwanderführer an manchen Tagen
Hinweise auf geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge
Spezifische Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt und Geologie
Bei Schlechtwetter Ersatzprogramm, z.B. Stadtbesichtigung Innsbruck
Persönliche Reiseleitung rund um die Uhr bei allen Fragen
Willkommensgetränk und feine Appetithappen
Genuss-Picknick mit selbstgemachten Schmankerln
Weindegustation mit einer ausgebildeten Sommelière
Je nach Jahreszeit Naturführung zum Thema Kräuter
Führung durch die Ausstellung Brennerbasistunnel
Kleine Wanderjause für unterwegs vom Frühstücksbuffet
Umfangreiche Reiseunterlagen und Informationen zur Reise
Kostenlose Öffi-Anreise von Innsbruck zur Unterkunft, Öffi-Fahrten während der Reise
Gästekarte mit kostenlosen oder vergünstigten Aktivitäten der Region
Abschiedsgeschenk als Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit
Und die noch ein oder andere Überraschung habe ich auch parat :)

Anmerkung zur Unterkunft während der Wanderreise
Wir sind kein Reiseveranstalter und bieten daher keine Pauschalreise an. Für unsere Wandergäste haben wir in der empfohlenen Unterkunft vorreserviert.
Die Buchung und Bezahlung erfolgen direkt durch den Gast bei der Unterkunft. Ihr werdet dabei von uns unterstützt.
Foto Hotelzimmer: Tourismusverband Wipptal, Helena Beermeister




„Auf den Genusswanderungen im Gschnitztal konnte ich mich nicht nur aktiv erholen und mit Freunden die Natur bestaunen, sondern wurde von unserem Wirt Christian kulinarisch verwöhnt. Verena führte die Gruppenreise äußerst kompetent und charmant. “
Ursula, 50, aus Bern, Schweiz
Das sagen unsere Gäste

Mach mehr aus deinem Urlaub mit einer Verlängerung
Weitere, traumhafte Wanderungen in der Region warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Die Alpenmetropole Innsbruck ist mit den Öffis einfach und schnell erreichbar und wartet mit reichem Kulturangebot, Flair und einzigartigem Bergpanorama auf.
Eine individuelle Verlängerung lohnt sich immer.
Das Wandergebiet Gschnitztal in den Stubaier Alpen
Das Gschnitztal lockt mit vielen eindrucksvollen Besonderheiten, die wir auf meinen Wanderreisen gemeinsam entdecken.

Schmugglerpfade über den Alpenhauptkamm
Die Nähe zu Italien hat klimatisch einen mildernden Einfluss. Aber auch kulturell stehen sich die Grenzgebiete Nordtirols und Südtirols nahe.
Jahrhundertealte Handelswege verbinden den Norden und den Süden Tirols. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde 1918 Südtirol von Österreich abgetrennt. Seitdem florierten bis in die 1970er Jahre die Schmugglerpfade über die Berge. Heute werden viele davon als Alpenüberquerungs-Wanderwege begangen. Auf unseren Wanderungen erkunden wir diese Gegend.

Versteckt hinter den Bergen des Stubaitals
Während viele Menschen ins bekannte Stubaital reisen, zieht es uns ins Nachbartal, wo wir viel mehr Ruhe finden.
Wir wohnen auf unserer Wanderreise im Herzen des Dorfes Trins im Gschnitztal auf 1.230 Meter Seehöhe und sind umgeben von den imposanten Stubaier Alpen.

Das Bergsteigerdorf im Gschnitztal
Der Alpenverein hat dem Gschnitztal das Prädikat Bergsteigerdorf verliehen. Damit wurden die lokalen Bemühungen anerkannt, Natur, Tradition und Mensch miteinander in Harmonie bestehen zu lassen. Dieses Konzept gefällt mir besonders gut, daher habe ich hier meine Wanderreise geplant.
Es geht bei den Bergsteigerdörfern darum, ohne Massentourismus und ohne große Liftanlagen und Hotelburgen einen Aufenthalt in Ruhe und inmitten der Natur zu ermöglichen.

Die unberührte Natur ist bezaubernd
Man kann hier über artenreiche Blumenwiesen staunen und die ursprüngliche und gepflegte Kulturlandschaft betrachten. Almböden werden in althergebrachter Weise bewirtschaftet. Einige Bereiche sind inzwischen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.
Eine Besonderheit der Region sind die weitläufigen, lichten Lärchenwälder, sie bieten geschützten Tierarten wie Auerhuhn und Birkhuhn einen sicheren Lebensraum. Viele dieser Naturjuwele erkunden wir auf unseren Wanderungen im Gschnitztal.